Das Projekt ROKJ Limmattal fördert die Integration von sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der Region mit dem Ziel, ihr Potenzial und ihre Fähigkeiten zu entwickeln und so die Eingliederung in die Gesellschaft zu erleichtern. Da wo staatliche und andere Hilfeleist ... Das Projekt ROKJ Limmattal fördert die Integration von sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der Region mit dem Ziel, ihr Potenzial und ihre Fähigkeiten zu entwickeln und so die Eingliederung in die Gesellschaft zu erleichtern. Da wo staatliche und andere Hilfeleistungen nicht mehr greifen, will der Verein ROKJ Limmattal mit gezielten Beiträgen betroffenen Kindern und Jugendlichen zusätzliche Chancen und Möglichkeiten eröffnen, um eine präventive und nachhaltige Wirkung zu erzielen. Der Verein ROKJ Limmattal ist zuständig für die Prüfung der Gesuche, die Kommunikation, die Finanzierung und Koordination. https://rokj.ch/regionen/limmattal/
Auf dieser Seite finden Sie die häufig gestellten Fragen und Antworten. Helfen Sie an...
02.06.2022
09.06.2022
16.06.2022
18.06.2022
Geschätzte rotarische Freundinnen und Freunde Ich bin übe...
23.06.2022
08.07.2022
Die Rotarian Drivers of Classic Cars (CH/FL) heissen Dich herzlich willkommen zur er...
Der Rotary Club Zürich-Dietikon wurde 1980 gegründet. Patenclub war der RC Zürich Limmattal. Als Teil der weltweiten Gemeinschaft der Rotarier versuchen die Mitglieder unseres Clubs dem Ziel der Dienstbereitschaft im täglichen Leben näher zu kommen.
Der Rotary Club Zürich Dietikon zählt rund 50 Mitglieder, die sich in der Regel einmal pro Woche zum Gedankenaustausch, für Vorträge, zur Besprechung von Dienstprojekten und zur Pflege der Freundschaft treffen.
Die Mitglieder, darunter auch Damen, widerspiegeln einen breiten Querschnitt der Geschäfts- und Berufszweige des Limmattals.
Die Treffen finden am Donnerstag Mittag von 12:15 - 14:00 im Restaurant Winzerhaus in Weiningen im Rahmen eines Mittagessens statt.